Alle Beiträge von horstmann

TalentScouting 2024

Gestern, 01.10.2024, erhielt die Karl-Ziegler-Schule eine Plakette für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr-West im Bereich des Talentscoutings.

Gleichzeitig unterzeichneten die Hochschule und die Schule einen Kooperationsvertrag, um dauerhaft  Möglichkeiten für junge Menschen zu schaffen, geeignete Berufs- und Studienbilder individuell zu gewinnen. Hier stehen insbesondere die MINT-Studiengänge im Vordergrund. Durch das Prinzip der Talentförderung soll auch Schülerinnen und Schülern mit Potenzial eine individuelle Begleitung gegeben werden, die ggf. auch zu Bildungsaufstiegen führen. 

Die Karl-Ziegler-Schule ist seit langem schon Partner der Hochschule, durch den Vertrag werden aber die längst lebenden Traditionen noch einmal verfestigt und vor allem auch für die Zukunft festgelegt. Wir freuen uns sehr darüber!

Frühstudium2024

Herzlichen Glückwunsch!

Auch in diesem Schuljahr vergab die Universität Duisburg-Essen an Schülerinnen und Schüler der Karl-Ziegler-Schule Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am Frühstudium.

Wir gratulieren Nisa Kalkan (10a), Lana Ferlemann  und Julian Dhonau (10b), Mika Schlicht und Lukas Johanning (10d) und Lukas Schloßmacher (Q2).

Das Frühstudium bietet begabten und hochmotivierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bereits neben ihrem Schulalltag reguläre Lehrveranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen zu besuchen. Weiterhin haben die Frühstudierenden bereits vor Erreichen ihres Abiturs die Möglichkeit, qualifizierte Leistungsnachweise zu erwerben, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.

Jeder (ab Klasse 9), der Interesse an einem Frühstudium hat, kann sich gerne an Frau Lüngen oder Herrn Goworek wenden und sich im Internet informieren: (https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/fruehstudium.php).

Wandern für Wasser 2024

Pressemitteilung https://www.rww.de/

„Wandern für Wasser“ – Spendensumme geht an Kindernothilfe

Mülheim an der Ruhr, 27. August 2024

Über eine großzügige Spende konnte sich jetzt die Kindernothilfe freuen. Beim diesjährigen Aktionslauf „Wanden für Wasser“ kamen 12.227 Euro zusammen, die der Verein künftig für Trinkwasserprojekte in Sambia einsetzen kann. Die Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe Katrin Weidemann zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis: „Ich bin begeistert über den wirklich enormen Spendenbetrag, der hier erwandert wurde. Ich bedanke mich bei allen, die gespendet oder sich sonst bei der Aktion eingebracht und beteiligt haben. Es ist toll zu sehen, wie gut der Lauf von den Schüler*innen angenommen wird.“

Die Summe setzt sich zusammen aus den Spenden der Familien, Bekannten und Freund*innen der Schüler*innen und den jeweils 3.000 Euro vom Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und RWW. Da das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bei derartigen Projekten jedem gespendeten Euro noch drei hinzufügt (1+3), werden der Kindernothilfe insgesamt fast 50.000 Euro zur Verfügung stehen.

Die Aktion vom Karl-Ziegler-Gymnasium, der Luisenschule, der Willy-Brandt-Schule, der Hochschule Ruhr West, des Rotary Clubs Mülheim-Uhlenhorst und RWW findet jährlich anlässlich des Internationalen Tag des Wassers im März statt. Dann wandern rund 350 Schüler*innen den drei Kilometer langen Weg vom Haus Ruhrnatur zum Aquarius und demonstrieren mit Wasser befüllte Flaschen im Gepäck, was viele Kinder weltweit jeden Tag leisten müssen. Dort heißt es stets: Wasserschleppen statt Schule besuchen.

Der Weltwassertag wurde von der UNESCO 1992 ins Leben gerufen. Er jährt sich seit 1993 jedes Jahr am 22. März. Ziel ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser zu schärfen

BU: Katrin Weidemann (vorne, Mitte), Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, nahm den symbolischen Scheck der an der Aktion beteiligten Parteien entgegen

https://www.rww.de/

 

 

Juniorwahl – IchStehAuf

Juniorwahl zur Europawahl und Aktionstag #IchStehAuf

 Am 06. Juni haben einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis Q1 an der Juniorwahl teilgenommen. Die Ergebnisse der Simulation zur Europawahl zeigen, dass die CDU mit rund 19% am häufigsten gewählt wurde, gefolgt von den Grünen, Volt und dem BSW.

Im Zuge der Wahlen hat die Schule ebenfalls an dem bundesweiten Aktionstag #IchStehAuf teilgenommen. Um ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie zu setzen, sind während der Juniorwahlen zahlreiche Fotos entstanden, aus denen eine Collage erstellt wurde.

Ein Dank geht an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die beide Veranstaltungen umfassend begleitet und mitgestaltet haben.

Sommerkonzert 2024

Die Fachschaft Musik lädt am 04.07.2024 um 19:30 Uhr zum Sommerkonzert in unsere Aula ein. 

Beim traditionellen Sommerkonzert am Vorabend der Zeugnisse präsentieren unsere musikalischen Gruppen wieder ihre erarbeiteten Musikstücke. Auf viele zuhörende Ohren freuen sich der Chor, die Percussion-AG, der Instrumentalpraxiskurs der Q1 und eine neue Bandformation „Die Bäänd“.                  

In der Pause wird der Förderverein unserer Schule wieder Snacks und Getränke anbieten. Der Eintritt ist wie immer frei, am Ende kann gespendet werden.